Manos Tsangaris arbeitet seit jeher an der medialen Erweiterung und Zuspitzungdes Komponierens und seines Handwerks: Wie die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche des Menschen im Kunstwerk in einen Bezug zueinander gebracht, wie sie aufeinander zu entwickelt werden können, bildet seine zentrale Fragestellung. Zwar hat Tsangaris auch Stücke in konventionellen, konzertanten Besetzungen geschrieben, er verfasst literarische Texte und ist Autor von bildnerischen und installativen Arbeiten. Geraten diese verschiedenen Medien allerdings in einen Zusammenhang, so geht es nicht nur um ihr möglichst gekonntes Arrangement, vielmehr erforscht der Komponist viel grundsätzlicher die Schnittstellen, an denen solche mediale Verbindungen überhaupt erst möglich werden. Mit der Originalität seines Ansatzes gehört er zu den wichtigsten Vertretern eines neuen Musiktheaters, einem neuartigen künstlerischen Format im Zusammenspiel von Klang, Wort und Szene.(Patrick Müller)
Immersion et al„In letzter Zeit habe ich ein neues Wort gelernt: ‚Immersion‘. Besonders auch: ‚immersives Theater‘...“
Aktuell
Manos Tsangaris (Sonderband)aus der Reihe Musik-Konzepte herausgegeben von Ulrich Taddayedition text+kritikhier bestellen
Frühjahr 2019Wo kommen wir hin- Vorbereitungsbüro der Akademie der Künste, BerlinKöln, Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums:16. Februar 2019Wo kommen wir hinGespräch zwischen Arno Steffen, Manos Tsangaris und Stefan Kraus14 Uhr23. Februar 2019mit Hanna Schoerken (Stimme) und Manos Tsangaris (Perkussion)15.30 Uhr10. März 2019Lesung und Gesprächmit Oswald Egger und Manos Tsangaris14 Uhr Berlin, Akademie der Künste22. März 2019Free International Drumming IIImit Robyn Schulkowsky (Perkussion) und Manos Tsangaris (Perkussion)19:30 Uhr24. März 2019 Wie politisch ist unser Werkzeugkasten?Gesprächmit Helmut Lachenmann (auch eigene Werke für Klavier) und Manos Tsangaris (auch Improvisation mit Perkussion), Moderation: Jörn Peter Hiekel12 Uhr, Matinee29. März 2019Topien des JetztGesprächmit Koffi Kôkô (auch Tanz), Stefan Kraus und Manos Tsangaris (auch Perkussion) (EN)19:30 Uhr12. April 2019… und immerzuGespräch und Konzertmit Mark Andre, Manos Tsangaris und Adele Bitter (Cello)19:30 Uhr14. April 2019Der Mensch in der Mitte?Gesprächmit Gemina Picht, Dieter Mersch und Manos Tsangaris19:30 Uhr02. Mai 2019Acht Brücken Festival, KölnCity Piecesfür Sänger, Schauspieler, Ensemble, Installation, Licht, Video und Audioguide mit Ann-Yi Eötvös - Sopran, Nicola Gründel - Schauspielerin, Ensemble hand werk, Susann Martin - VideoVorverkausfsbeginn: 08.04.201910.-12. Mai 2019Wittener Tage für neue Kammermusikes geht voranKammerspiel für Sängerin, Schauspieler, Blasinstrumente, Schlagzeug, Passanten18./19./24./25./30. Mai 2019Akademie der Künste Berlin, Hanseatenweg winzig und der ElefantMusiktheaterminiaturen / Theater für ein Haus21:30 Uhr20. - 30. Juni 2019Die sieben Leben des MaximilianFestival für aktuelles Musiktheater an sieben Orten in TirolKünstlerische Leitung Daniel Ott und Manos Tsangaris
Vorschau
Elephant's Easy Moonwalk Through The NightNach 30 Jahren veröffentlicht Nonplace nochmals die A Seite der viel gesuchten Maxi Single „Elephant's Easy Moonwalk Through The Night“ von Manos Tsangaris zusammen mit einer neuen B Seite „Drüm 3 (Elephants Cry Salty Tears)“, die eigens dafür 2017 entstand.neue Auflage 2018Label: NonplaceVinyl 12"kaufen bei HVV.dekaufen bei deejay.de
Love & Diversity2018HongkongFotos von Hong Kong Arts Centre
Abstract Pieces 2018diverse Trailer zum Musiktheater für Darsteller, Instrumente, Raum und LichtAuftragswerk der Staatsoper Unter den Linden UA 19. Mai 2018, Berlin
zur den Trailern
Manos Tsangaris: Hidden RiskKatalog zur Konzert-Installation im Fuhrwerkswaage Kunstraum Köln, September 2018mit der Eröffnungsrede von Stefan Kraus16 Seiten
Wörtergarten
IsolaHotel BogotaTuchfühlung, Apparate
Hören, Glutkern, Modulation Actress Text zu City PiecesUrbane Heilung Text zu City Pieces
Hinweise
Shellbum Albumfür Klavier (1992)gespielt von Pi-hsien Chen
Tafel 1 (Wiesers Werdetraum)performt von Ensemble „hand werk“ (Daniel Agi, Niklas Seidl)gefilmt und geschnitten von Edwin Reinhard
Wer sich mal ein bisschenZeit lassen möchte:
from INNER CITIESvon Dorrit BauereckerAktuelle Musik für Klavier, Akkordeon und Toy Pianodarin: Viscum Album I-IV von Manos TsangarisRelease: 04/2017, CD-Audio, 28-seitiges Booklet (de, en)Art.-Nr.: KAL 6336-2Kategorie: Edition Kaleidos
DRUMS OFF CHAOSzur HomepageFull Concert: Jaki Liebezeit - a Tribute (live)Philhamonie Köln, Januar 2018mit Drums Off Chaos, Damo Suzuki, Michael Rother, Dominik von Senger, Helmut Zerlett, Rosko Gee, Gianna Nannini, Hans "Bäär" Maahn, Rüdiger Elze, Ralf Gustke, Manfred Schoof, Gerd Dudek, Baba Zula, Murat Ertel, Levent Akman, Pi-hsien Chen, Jah Wobble, Marc Layton-Bennett, Irmin Schmidt, René Tinner, Jono Podmore, Ian Tregoning, Robert Coyne, Aglaja Camphausen, Werner SteinhauserNew Track: Jaki Liebezeit - a Tribute (live)gespielt von Drums Off Chaos mit Jochen Irmler, Rosko Gee und Dominik von Senger in der Philhamonie Köln, Januar 2018auf Soundcloud hören
Zeitgenössisches Musiktheater„Kürzlich habe ich ein neues Wort gelernt: Filterblase…“erschienen in: Musik & ÄsthetikHeft 85, Januar 2018, 22. JahrgangHrsg. Tobias Janz, Richard Klein, Claus-Steffen Mahnkopf, Johannes MenkeKlett-Cotta, Stuttgart
Elephant's Easy Moonwalk Through The NightNach 30 Jahren veröffentlicht Nonplace nochmals die A Seite der viel gesuchten Maxi Single „Elephant's Easy Moonwalk Through The Night“ von Manos Tsangaris zusammen mit einer neuen B Seite „Drüm 3 (Elephants Cry Salty Tears)“, die eigens dafür 2017 entstand.neue Auflage 2018Label: NonplaceVinyl 12"kaufen bei HVV.dekaufen bei deejay.de
Love & Diversity2018HongkongFotos von Hong Kong Arts Centre
Abstract Pieces 2018diverse Trailer zum Musiktheater für Darsteller, Instrumente, Raum und LichtAuftragswerk der Staatsoper unter den Linden UA 19. Mai 2018, Berlin
zur den Trailern
Manos Tsangaris: Hidden RiskKatalog zur Konzert-Installation im Fuhrwerkswaage Kunstraum Köln, September 2018mit der Eröffnungsrede von Stefan Kraus16 Seiten
Mit der Originalität seines Ansatzes gehört Manos Tsangaris zu den wichtigsten Vertretern eines neuen Musiktheaters, einem neuartigen künstlerischen Format im Zusammenspiel von Klang, Wort und Szene.(Patrick Müller)
Manos Tsangaris (Sonderband)aus der Reihe Musik-Konzepte herausgegeben von Ulrich Taddayedition text+kritik
Aktuell
Frühjahr 2019Wo kommen wir hin- Vorbereitungsbüro der Akademie der Künste, BerlinKöln, Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums:16. Februar 2019Wo kommen wir hinGespräch zwischen Arno Steffen, Manos Tsangaris und Stefan Kraus14 Uhr23. Februar 2019mit Hanna Schoerken (Stimme) und Manos Tsangaris (Perkussion)15.30 Uhr10. März 2019Lesung und Gesprächmit Oswald Egger und Manos Tsangaris14 Uhr Berlin, Akademie der Künste22. März 2019Free International Drumming IIImit Robyn Schulkowsky (Perkussion und Manos Tsangaris (Perkussion)19:30 Uhr24. März 2019 Wie politisch ist unser Werkzeugkasten?Gesprächmit Helmut Lachenmann (auch eigene Werke für Klavier) und Manos Tsangaris (auch Improvisation mit Perkussion), Moderation: Jörn Peter Hiekel12 Uhr, Matinee29. März 2019Topien des JetztGesprächmit Koffi Kôkô (auch Tanz), Stefan Kraus und Manos Tsangaris (auch Perkussion) (EN)19:30 Uhr12. April 2019… und immerzuGespräch und Konzertmit Mark Andre, Manos Tsangaris und Adele Bitter (Cello)19:30 Uhr14. April 2019Der Mensch in der Mitte?Gesprächmit Gemina Picht, Dieter Mersch und Manos Tsangaris19:30 Uhr02. Mai 2019Acht Brücken Festival, KölnCity Piecesfür Sänger, Schauspieler, Ensemble, Installation, Licht, Video und Audioguide mit Ann-Yi Eötvös (Sopran), Nicola Gründel (Schauspielerin), Ensemble hand werk, Susann Martin (Video)Vorverkausfsbeginn: 08.04.201910.-12. Mai 2019Wittener Tage für neue Kammermusikes geht voranKammerspiel für Sängerin, Schauspieler, Blasinstrumente, Schlagzeug, Passanten18./19./24./25./30. Mai 2019Akademie der Künste Berlin, Hanseatenweg winzig und der ElefantMusiktheaterminiaturen / Theater für ein Haus21:30 Uhr20. - 30. Juni 2019Die sieben Leben des MaximilianFestival für aktuelles Musiktheater an sieben Orten in TirolKünstlerische Leitung Daniel Ott und Manos Tsangaris
Zeitgenössisches Musiktheater„Kürzlich habe ich ein neues Wort gelernt: Filterblase…“erschienen in: Musik & ÄsthetikHeft 85, Januar 2018, 22. JahrgangHrsg. Tobias Janz, Richard Klein, Claus-Steffen Mahnkopf, Johannes MenkeKlett-Cotta, Stuttgart
Vorschau
Wörtergarten
IsolaHotel BogotaTuchfühlung, Apparate
Hören, Glutkern, Modulation Actress Text zu City PiecesUrbane Heilung Text zu City Pieces
DRUMS OFF CHAOSzur HomepageFull Concert: Jaki Liebezeit - a Tribute (live)Philhamonie Köln, Januar 2018mit Drums Off Chaos, Damo Suzuki, Michael Rother, Dominik von Senger, Helmut Zerlett, Rosko Gee, Gianna Nannini, Hans "Bäär" Maahn, Rüdiger Elze, Ralf Gustke, Manfred Schoof, Gerd Dudek, Baba Zula, Murat Ertel, Levent Akman, Pi-hsien Chen, Jah Wobble, Marc Layton-Bennett, Irmin Schmidt, René Tinner, Jono Podmore, Ian Tregoning, Robert Coyne, Aglaja Camphausen, Werner SteinhauserNew Track: Jaki Liebezeit - a Tribute (live)gespielt von Drums Off Chaos mit Jochen Irmler, Rosko Gee und Dominik von Senger in der Philhamonie Köln, Januar 2018auf Soundcloud hören